« Omegäng » geht der Schweizer Mundart auf die Spur. Der Luzerner Regisseur Aldo Gugolz tut dies, wie mein Mami «anderischt» verwendet: mit Liebe und Humor.
Omegäng von Aldo Gugolz
Kinostart 18. April 2024
Luzerner Zeitung, 15 April 2024
Was heisst eigentlich « omegäng »?
Auf der Suche nach einem vergessenen berndeutschen Dialektwort begeben wir uns auf eine Reise durch die moderne und alpine Deutschschweiz und begegnen Menschen, die sich alle auf ihre eigene Weise mit dem Schweizer Dialekt und seiner Vielfalt befassen. Während in Kellern tausende Flüche schlummern und akribisch Millionen Zettel mit Dialektwörtern alphabetisch aufgearbeitet werden, schneidet auf den Bühnen des Landes Mundart als feministische Poesie messerscharfe Kritik in eine Landschaft, die eigentlich schon längst in « Böle » und « Zwiebele » zweigeteilt ist.
Synopsis
-
Kamera: Susanne Schüle
Originalton: Nicola Maccanetti, Jean-Pierre Gerth, Paolo Vapore
Zusatzkamera: Adrian Stähli, Nicola Maccanetti
Musik: Roland Dahinden , Roland Schiltknecht, Gabriel Schiltknecht
Sounddesign: Oswald Schwander, Christian Peruzzetto
Tonmischung: Jörg Höhne
Montage: Annette Bott, Aldo Gugolz
Dramaturgie: Susanne Schüle
Farbkorrektur: Alastair Owen
Produktionsleitung: Christina Caruso
Produktionsassistent: Nicola Maccanetti
Recherche: Christina Caruso, Adrian Stähli
Grafik: Isabelle Mauchle
-
-
Solothurner Filmtage
Fünfseen Festival Starnberg
-
Nomination Prix du Public, Solothurner Filmtage 2024
Innerschweizer Filmpreis 2025
-
-
-
-
Bundesamt für Kultur BAK, BAK Succès Cinéma, SRF Pacte de l’audiovisuel, Kanton Luzern, Stadt Luzern FUKA FONDS, Teleproduktionsfonds, Succès Passage Antenne, Kanton St. Gallen, Dätwyler Stiftung, Albert Koechlin Stiftung, Stiftung Otto Pfeifer, Alexis Victor Thalberg-Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, FOCAL Mentoring for Docs, Untertitelungsfonds Solothurner Filmtage
Dokumentarfilm, 2024, 76’
Sprache: Schweizerdeutsch, UT de-fr
Buch und Regie: Aldo Gugolz
Produktion: Christina Caruso (revolumenfilm)
Ko-Produktion: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Mit Franz Hohler, Big Zis, Pedro Lenz, Alwa Alibi, Cachita, Simone Felber, Nadia Zollinger, Markus Gasser, Christoph Landolt und vielen mehr.
Infos
Film schauen:
TV-Version:
ISAN: 0000-0005-D413-0000-Z-0000-0000-6