Revolumenfilm produziert seit 1991 Experimental- und Dokumentarfilme. Angefangen hatte alles in einem Münchner Hinterhof, wo der damalige Student der Münchner Filmhochschule Aldo Gugolz das Keller Studio « dernière vague » betrieb. Hier entstanden viele Experimentalfilme, der erste lange Dokumentarfilm « Zeit im Fluss » und auch der Dokumentarfilm « Leben ausser Atem ».

Seit 2007 hat Revolumenfilm seinen Sitz in Luzern in der Schweiz und wird von Christina Caruso und Aldo Gugolz geleitet. Sie produzieren vorwiegend Fernseh- und Kinodokumentarfilme.

  • Christina Caruso *1962, lebt und arbeitet als Filmproduzentin, Drehbuchautorin und Produktionsleiterin in Luzern. Christina studierte Theaterpädagogik an der Hochschule der Künste Berlin und führte Theaterprojekte mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sowie Menschen mit Behinderung durch. Zudem unterrichtet sie kreative Methoden in der Erwachsenenbildung. Seit 2007 ist sie Produzentin bei revolumenfilm. Die Filme «Rue de Blamage und «Omegäng» bei denen sie unter anderem das Drehbuch und die Recherche verantwortete, waren beide für den Prix de Soleure bzw. für den Prix de Public der Solothurner Filmtage nominiert. Für «Rue de Blamage» gewann Christina Caruso zudem den Innerschweizer Filmpreis für das beste Drehbuch 2019.

  • Geboren 1963 in Luzern, Schweiz. 1980-84 Journalist und Photograph bei Schweizer Tageszeitungen. Studium der Politologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Zürich. 1986-92 Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Arbeitet als freier Filmemacher und Kameramann.

    Sein bisher erfolgreichster Kinofilm ist mit 18.000 Kinoeintritten in der Schweiz RUE DE BLAMAGE, ein Porträt über die Luzerner   Baselstrasse. RUE DE BLAMAGE wurde im Schweizer Fernsehen 2017 zur « Prime Time» gesendet wie auch die TV Filme « Spaghetti, Sex und Videos» 2012 und  « WIR ZWEI» 2009. Aldo Gugolz hat  zahlreiche Image Filme und historische Dokumentationen gemacht. Sein Film « Stets gerne für Sie beschäftigt, …» über die Firma, die die Herstellung der Krematorien für Auschwitz zu verantworten hat, läuft täglich im Erinnerungsort « Topf & Söhne» in Erfurt. 

    Kameraprojekte von Aldo Gugolz

    Downlaod Bio Aldo Gugolz