Stets gern für Sie beschäftigt von Aldo Gugolz, 2011

Als in Auschwitz und den anderen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern Millionen Menschen ermordet wurden, standen die Mörder vor technischen Problemen. Tötung und Leichenbeseitigung sollten ohne Unterbrechung, kostengünstig und brennstoffsparend vonstatten gehen und möglichst wenig Spuren hinterlassen. Um dies zu bewerkstelligen, war die SS auf zivile Experten angewiesen, die keine Skrupel hatten, sich in die praktischen Probleme der Vernichtung hineinzudenken und entsprechende Lösungen zu entwickeln. Das Erfurter Familienunternehmen J.A. Topf & Söhne hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Die Geschichte dieser ganz normalen deutschen Firma beginnt im Erfurt des 19. Jahrhunderts führt und bis in die Krematorien von Auschwitz.

Der Film begibt sich auf Spurensuche an den ehemaligen Arbeitsplätzen der Firmeninhaber und Ingenieure in den über hundert Jahre alten Betriebsgebäuden. Historische Dokumente zeugen vom Denken und Handeln der Hauptbeteiligten – kontrastiert durch die Bilder aus den Konzentrationslagern Buchenwald und Auschwitz.

Synopsis

  • Buch und wissenschaftliche Beratung: Dr. Annegret Schüle

    Assistenz: Rebekka Schubert

    Steadycam: Istvan Imreh

    Originalton: Helge Haack

    Regie: Aldo Gugolz

    Sprecherin: Bettina Schubert

    Sprecher: Klaus Wiesinger

    Schnitt: Annette Bott

    Musik: Philipp Scherrer

    Violoncello: Christian Krebs

    Geräusche: Daniel Weis

    Tonmischung: Ansgar Frerich

    Postproduktion: Alastair Owen

    Fotoretusche: Göran Ehrlich

    Produktion: Aldo Gugolz, revolumenfilm

  • Bundesarchiv

    Der Spiegel, Archiv

    Instytut Pamieci Narodowej, Warschau

    KZ-Gedenkstätte Mauthausen
National Archives, Washington

    Privatarchiv Dieter Lux
Russisches Staatliches Militärarchiv Moskau, Abteilung Sonderarchiv

    Sammlung Gedenkstätte Buchenwald

    Service Historique de la Défense, Vincennes

    Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

    Stadtarchiv Erfurt

    Stadtarchiv Reutlingen
Thüringer Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Meiningen, Polizeigeschichtliche Sammlung

    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar

    United States Holocaust Memorial Museum

    Yad Vashem, The Holocaust Martyrs’ and Heroes’ Remembrance Authority

     

  • Erinnerungsort Topf und Söhne, Erfurt

    Stadtverwaltung Erfurt

    Tonstudio Basis-Berlin

    Chronos-Media Potsdam

    edelbytes - owen und wehrmann

    Förderkreis Erinnerungsort Topf & Söhne e. V.

    Moser und Rosié Trickfilm GmbH, Berlin

    soundcatering, Luzern

Dokumentarfilm, 2011, 30’

Sprache: Deutsch

Buch und wissenschaftliche Beratung: Dr. Annegret Schüle

Regie: Aldo Gugolz

Produktion: revolumenfilm

Infos