Rue de Blamage von Aldo Gugolz
Kinostart 6. April 2017
Die Luzerner Baselstrasse – alles andere als eine Blamage
Geri Krebs, Luzerner Zeitung
Rue de Blamage - zwei Kilometer Asphalt im Herzen von Luzern. Auf dem Trottoir brettert uns der Strassenmusiker Daniele auf seinen Rollerblades entgegen. In der Beach Bar empfängt Connie ihre Kundschaft. Und beim Kreuzstutz beginnt Christoph die Arbeit an seinem monumentalen Denkmal für Heinz, den pensionierten Strassenkehrer. Wer seine Bleibe an der Baselstrasse hat, steht nicht im Rampenlicht der Gesellschaft – aber sie alle finden an der «Rue de Blamage» ihr Stück vom Glück.
Synopsis
-
Kamera: Susanne Schüle, Adrian Stähli
Originalton: Jean-Pierre Gerth, Johannes Hilf
Musik: Roland Widmer
Sounddesign: Roland Widmer
Montage: Andreas Zitzmann
Produktionsleitung: Thomas Tümena, Christina Caruso
Recherche: Christina Caruso, Aldo Gugolz
-
-
Solothurner Filmtage
-
Innerschweizer Filmpreis, Bestes Drehbuch, Christina Caruso
-
-
-
-
Kanton Luzern Kulturförderung Swisslos, Schweizer Bundesamt für Kultur, Teleproduktions-Fonds, Succès Passage Antenne SRG SSR, Ernst Göhner Stiftung, Migros Kulturprozent, Stadt Luzern / FUKA-Fonds, MBF Foundation, Röm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern
Dokumentarfilm, 2017, 83’
Sprache: Schweizerdeutsch, Italienisch, Arabisch
UT de-fr
Buch und Regie: Aldo Gugolz
Kamera: Susanne Schüle, Adrian Stähli
Produktion: Thomas Thümena (Hugofilm)
Ko-Produktion: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 3sat
Christoph Fischer, Heinz Gilli, Jo Birrer, Cornelia Baumgartner, Daniele Martin, Pete Schaeren, Amal Naser
Infos
Film schauen:
ISAN: 0000-0004-4DB2-0000-1-0000-0000-Y